Immobilien: Wohnungsmarkt ist in Halle stabil.

Die Mitteldeutsche Zeitung reflektierte am Mittwoch, 20. März 2013, Seite 10, aktuelle Meinungen von Vertretern des Immobilienverbandes zur Marktsituation in Halle. Dabei wurde ein Mangel an großen repräsentativen Innenstadtwohnungen mit einer gehobenen Ausstattung erörtert. Die hierfür angemessenen (hohen) Mieten wären nicht das Problem, dafür gäbe es einen zudem einen solventen Kundenkreis. Laut Immobilienmakler Dirk Radde sind in Spitzenlagen in Kröllwitz oder im Mühlwegviertel bereits Mietpreise in Höhe von 9,50 Euro/qm kein Sonderfall. In Einzelfällen würde dort sogar noch mehr erzielt. Kommuniziert wird derzeit auch, dass die Marktlage im Erwerb von Wohnungseigentum ähnlich ist.
Sender und Empfänger einer Botschaft.
Offizielle Statements im immobilienwirtschaftlichen Bereich werden so wahrgenommen, wie sie auswertend geäußert werden. Sie sind öffentlich wirksam, wirken verallgemeinernd und können sogar entsprechende Entwicklungen beeinflussen. Unter Umständen auch einer beabsichtigten Strategie oder Preispolitik dienen.
Wie kann sich der Verbraucher orientieren?
Zuverlässige Statistiken, Kaufpreissammlungen oder Mietpreisspiegel können dem Verbraucher helfen, sich hierzu ein sicheres Grundlagenwissen zu verschaffen. Ich halte es zunächst mit der von Immobilienfachmann Ralf Bauer geäußerten Meinung, dass der Markt in Halle insgesamt sehr stabil sei.
Mein Fazit: Dass in sehr guten Lagen das Immobilienangebot nicht unbedingt den Bedarf zu 100% deckt, halte ich für normal, denn dies ist in anderen Städten ganz ähnlich. Gut beraten sind die Verbraucher, die erkennen: Schöner Wohnen – jedoch nicht um jeden Preis?! Hinterfragen Sie Ihre persönlichen Wünsche und die in Frage kommenden Angebote mit kritischer Distanz.
Empfehlung: Markttransparenz zum Downloaden!
Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt informiert mit seinen jährlichen Grundstücksmarktberichten zu der Anzahl aller Erwerbsvorgänge, zu erworbenen Grundstücks- bzw. Wohnflächen, zu Tendenzen im Preisniveau und gezahlten Euro/qm Grundstücks-/-wohnfläche. Der Bericht kann online unter www.lvermgeo.sachen-anhalt.de sowie direkt über das Amt bezogen werden.
LVermGeo: Standort Geokompetenz- Center Halle (Saale): Neustädter Passage 15, 06122 Halle- Neustadt, Telefon 0345/6912-481.
Hier kann man sich als Verbraucher zu den in der jeweiligen Kategorie marktüblichen Konditionen informieren (z.B. Preise für Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser, Baugrundstücke, Reihenhäuser, Eigentumswohnungen, Ackerland, Grünland, Waldflächen, etc.).
Mietspiegel: Diesen gibt es (gegen Gebühr) bei der Stadtverwaltung Halle, Hansering 15. Hier sind – in jährlicher Auswertung – die ortsüblichen Vergleichsmieten bezogen auf Lage und Wohnungsgröße aufgeführt.